Welche Möglichkeiten für Geschäftsmodelle ergeben sich, wenn „Maschinen“ wie „Things“ oder „A’s“ als Aktoren in der Geschäftswelt mitmischen? Im 4. Meetup haben einen ersten Ausflug in dieses Gebiet unternommen – wir werden dieses Feld noch öfter besuchen. Besonders interessant sind diese Geschäftsmodelle unter juristischem Blickwinkel – hier wird entschieden, wie gross und fruchtbar das Spielfeld sein wird. Es werden die Weltregionen am Ende die Nase vorne haben, die die richtige Balance aus Chancen eröffnen und Risiken beherrschen finden. Wir wollen dazu gehören, daher befassen wir uns lieber früh damit.
Zu den Ergebnissen:
- bestehende-Geschäftsmodelle B2C, B2B, C2B und C2C
- T2B:
- T2C:
- T2T:
Für B2T und C2T haben wir noch keine Modelle gefunden. Wir waren auch noch etwas brav und wollten noch niemanden mit radikalen Modellen um den Schlaf bringen. Wenn du noch bessere Ideen hast: hier die Vorlage. Runterlasen, ausfüllen und an info@innolab-smart-mobility.ch schicken. Du kannst auch die Ideen oben weiterentwickeln.