Eine Arbeitsgruppe von its switzerland beschäftigt sich mit der bedarfsgesteuerten (on-demand) Mobilität. Um dabei eine möglichst breite Übersicht über Angebot und Nachfrage sowie deren Bedürfnisse zu erhalten, hat die Arbeitsgruppe eine Umfrage erarbeitet. Diese richtet sich sowohl an (potenzielle) Nutzerinnen und Nutzer als auch an (potenzielle) Anbieter.
Forschung & Wissen
Widar von Arx im Espresso-Interview
«Die Entwicklung der Mobilität ist ein gesellschaftlicher Aushandlungsprozess.» – Widar von Arx, Leiter des Kompetenzzentrums für Mobilität an der Hochschule Luzern (HSLU) beantwortet Fragen rund um die Mobilität.
Puzzle ITC’s Harpoon – der Fang von relevanten Daten
Das Fischen in riesigen Datenströmen nach relevanten Informationen stellt Unternehmen vor eine Herausforderung. Unser innolab-Vereinsmitglied Puzzle ITC präsentiert mit Harpoon ein mächtiges und flexibles Werkzeug zur Verarbeitung von Echtzeit- und historischen Fahrzeugdaten.
Der Tod des Verbrennungsmotors
ExpertInnen sind sich mittlerweile einig: E-Autos sind die Zukunft im Individualverkehr. Wie schnell die Entwicklung gehen kann und welche Auswirkungen diese auf unsere Mobilität haben wird, ist vielen, aber nicht allen bewusst. Der AWK Group-Mitarbeiter Matthias Rauh hat daher einen gewagten Blick in die Zukunft geworfen.
Interessiert beim NTN Innovation Booster der Innosuisse mitzumachen?
Das innolab smart mobility bewirbt sich für die Förderperiode 2022-2025 mit dem Thema «Mobility for KMU» für einen NTN Innovation Booster bei der Innosuisse und sucht noch Unterstützung. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns.
Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes im Espresso-Interview
«MaaS (Mobility-as-a-Service) hat das Potenzial für den öffentlichen Verkehr ebenso disruptiv zu sein wie Musk für die Automobilbranche.» – Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes, Studiengangleiter für Verkehrssysteme an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) beantwortet Fragen rund um die Mobilität.
BAV-Workshop «Multimodale Mobilität – Synergien nutzen»
Anfang Juli hat der Bundesrat dem BAV den Auftrag erteilt, die nötigen Vorkehrungen für den Aufbau und Betrieb der «Nationalen Dateninfrastruktur Daten in der Mobilität» (NADIM) vorzunehmen.
Innovationstool
Das innolab hat ein professionelles Innovations-Tool beschafft.
Salzburg Research
Salzburgresearch ist ein Lab des Bundeslandes Salzburg mit einem Schwerpunkt im Bereich Mobilitätsdaten.
Mitglied werden
Werde Mitglied bei Innolab Smart Mobility!