Eine Arbeitsgruppe von its switzerland beschäftigt sich mit der bedarfsgesteuerten (on-demand) Mobilität. Um dabei eine möglichst breite Übersicht über Angebot und Nachfrage sowie deren Bedürfnisse zu erhalten, hat die Arbeitsgruppe eine Umfrage erarbeitet. Diese richtet sich sowohl an (potenzielle) Nutzerinnen und Nutzer als auch an (potenzielle) Anbieter.
Philipp Mäder im Espresso-Interview
«Mobilität ist ein wertvolles Gut – ich würde Fehlanreize beseitigen und externe Kosten internalisieren, so dass der Preis der Mobilität ihrem wahren Wert entspricht.» – Philipp Mäder, Co-Leiter des Amtes für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern beantwortet Fragen rund um die Mobilität.
Katja Diehl im Espresso-Interview
«Mir gefiel die Begegnung mit anderen Menschen und Mobilität einfach als Nutzen. Denn ich glaube, der private Autobesitz verhindert genau das: Anderen Menschen offen und freundlich zu begegnen.» – Katja Diehl, Inhaberin von She Drives Mobility und Brand Ambassador bei der door2door GmbH beantwortet Fragen rund um die Mobilität.
its switzerland - Umfrage zu Mobilitätsexpert*innen und -organisationen
its switzerland möchte sowohl sein Netzwerk von Expertinnen und Experten als auch seine Übersicht zu Unternehmen, Instituten und Organisationen in der Mobilität aktualisieren und ausbauen. Im Fokus stehen dabei Unternehmen mit Sitz in der Schweiz oder mit einem Interesse in der Schweiz.
Widar von Arx im Espresso-Interview
«Die Entwicklung der Mobilität ist ein gesellschaftlicher Aushandlungsprozess.» – Widar von Arx, Leiter des Kompetenzzentrums für Mobilität an der Hochschule Luzern (HSLU) beantwortet Fragen rund um die Mobilität.
Puzzle ITC’s Harpoon – der Fang von relevanten Daten
Das Fischen in riesigen Datenströmen nach relevanten Informationen stellt Unternehmen vor eine Herausforderung. Unser innolab-Vereinsmitglied Puzzle ITC präsentiert mit Harpoon ein mächtiges und flexibles Werkzeug zur Verarbeitung von Echtzeit- und historischen Fahrzeugdaten.
Fabienne Perret im Espresso-Interview
«Eingespielte Verhaltensmuster zu ändern» sieht Fabienne Perret, Leiterin des Geschäftsbereichs Verkehr bei der EBP Schweiz AG, als eine der grössten Herausforderungen der Mobilität.
MOVEu2 ist neues Vereinsmitglied des innolab smart mobility
«Wir freuen uns sehr, als Mitglied des innolab smart mobility mitzuhelfen, Dinge zu bewegen - in erster Linie für die zukünftige Mobilität, aber auch für die Menschen und die Gesellschaft als Ganzes», sagt Stefan Brendel, CEO und Co-Founder von MOVEu2.
Jahresbericht 2020
Andi Kronawitter, der Präsident des innolabs smart mobility, wirft einen Blick zurück auf das turbulente Jahr 2020.
Der Tod des Verbrennungsmotors
ExpertInnen sind sich mittlerweile einig: E-Autos sind die Zukunft im Individualverkehr. Wie schnell die Entwicklung gehen kann und welche Auswirkungen diese auf unsere Mobilität haben wird, ist vielen, aber nicht allen bewusst. Der AWK Group-Mitarbeiter Matthias Rauh hat daher einen gewagten Blick in die Zukunft geworfen.
Mitglied werden
Werde Mitglied bei Innolab Smart Mobility!